Corona-Virus (SARS-CoV-2 / 2019-nCOV / CoViD-19) – aktuelle Praxis-Informationen
Wichtig: Bitte suchen Sie unsere Praxen nur mit medizinischem Mund-/Nasenschutz nach FFP2-Standard auf. Bitte verzichten Sie nach Möglichkeit auf Begleitpersonen. Wir verfahren zum Schutz unserer Mitarbeiter*Innen und Patient*Innen! Wir sind seitens des Gesetzgebers verpflichtet diese Regeln konsequent durchzusetzen. Im Zweifel empfehlen wir, sich VOR dem Betreten unserer Praxen zu informieren, da sich die Regularien je nach Verlauf des Infektionsgeschehens tagesaktuell ändern können.
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
Die gute Nachricht für Sie: Aufgrund umfassender Hygiene-Maßnahmen und logistischer Vorkehrungen können wir es ermöglichen, den Praxis-Betrieb an allen Standorten unverändert aufrecht zu erhalten. Sämtliche urologischen Erkrankungen und Beschwerden können behandelt werden. Auch Routine- und Vorsorge-Untersuchungen bieten wir – nach Terminvereinbarung – weiterhin an. Eventuell müssen Sie jedoch mit etwas längeren Wartezeiten rechnen.
Wir möchten Sie informieren:
Das neuartige Corona-Virus (SARS-CoV-2, auch „2019-nCoV“) führte und führt in allen Bereichen zu einschneidenden Veränderungen, denen auch wir uns stellen müssen. Bitte beachten Sie die folgenden, allgemeinen Regelungen und fragen Sie in Zweifelsfällen vor dem Praxisbesuch telefonisch oder per eMail in unseren Praxen nach, ob Ihre persönliche Vorstellung auch sinnvoll und notwendig ist. (Die allgemein verbreitete Bezeichnung „CoViD-2019“ sollte erst verwendet, wenn die Infektion mit SARS-CoV-2 zu einer tatsächlichen Lungenerkrankung führt und findet deshalb nur in diesem Zusammenhang in unserem Text Anwendung.)
Bevor Sie unsere Praxen aufsuchen, stellen Sie sich bitte selbstkritisch folgende Fragen:
… haben Sie Anzeichen einer Erkältung oder gar Atemnot, Husten, Fieber, Halsschmerzen, Geschmacksstörungen?
… waren Sie in den letzten 2 Wochen mit Menschen in Kontakt, die Krankheitsanzeichen aufwiesen? Bedenken Sie die lange Zeitspanne zwischen möglicher Ansteckung und ersten Krankheitszeichen!
Wenn Sie eine dieser Fragen mit „JA“ beantworten müssen, dann sehen Sie bitte von einem Praxisbesuch ab, sondern wenden sich an Ihren Hausarzt oder eine der sogenannten Corona-Ambulanzen!
Was müssen Sie über das neuartige Coronavirus wissen (derzeitiger Wissensstand)?
• Das Virus breitet sich über Tröpfchen aus, die beim Niesen und Husten entstehen und über die Luft von Mensch zu Mensch übertragen werden können.
• SARS-CoV-2 kann sich auch auf Oberflächen (Türklinken, Treppengeländer usw.) verteilen und auf diese Weise übertragen werden.
- Infizierte Menschen können bis zu 14 Tage lang beschwerdefrei bleiben, in dieser Zeit aber ihre Mitmenschen anstecken.
- Die Symptome, die das Virus auslösen kann, sind vor allem
– Husten – Heiserkeit – Atemnot – Fieber – Störung des Geschmacks-/Geruchsinnes – - Manche Menschen entwickeln eine Lungenentzündung (CoViD-2019)
- In seltenen Fällen kann es zu einem schweren Verlauf kommen, besonders bei Menschen, die bereits chronisch krank oder fortgeschrittenen Alters sind.
- Bei Kindern sind bis jetzt eher milde Verläufe beschrieben, allerdings können sie das Virus ebenfalls übertragen.
Könnten Sie sich angesteckt haben? Wenn ja, was müssen Sie dann tun?
• Sie könnten mit dem Virus infiziert sein, wenn Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt hatten mit Menschen, die selbst mit SARS-CoV-2 infiziert sind.
Sollte das auf Sie zutreffen und/oder sollten Sie Erkältungssymptome entwickeln, dann gehen Sie bitte NICHT unangemeldet zum Arzt, sondern rufen Sie Ihren Hausarzt / Hausärztin an! Dieser / diese wird mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen.
Wenn bei Ihnen der Verdacht auf eine Infektion besteht und auch, wenn Sie sich vor einer Infektion schützen möchten, bitte:
• Halten Sie mindestens 1,5 – 2 Meter Abstand zu anderen Menschen.
• Husten oder niesen Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch, das Sie sofort entsorgen.
• Fassen Sie sich mit ungewaschenen Händen nicht ins Gesicht oder in die Augen.
• Vermeiden Sie Händeschütteln. Momentan gilt dies nicht als unhöflich.
• Vermeiden Sie öffentliche Veranstaltungen und Menschenansammlungen.
• Achten Sie auf gute Handhygiene, das heißt:
– Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit Seife.
– Benutzen Sie bei Besuch in unserer Praxis das Händedesinfektionsmittel im Eingangsbereich sowie in unseren Behandlungszimmern. Bitte reiben Sie das Mittel für mindestens 30 Sekunden ein.
• Halten Sie sich an die Anweisungen des Fachpersonals.